THESIS

Militärgeschichte

Julius Rebold (ASMEM)

Histoire de la construction des ouvrages fortifés féderaux 1831-1860 et 1885-1921

La présente histoire de la construction de nos fortifications nationales a été rédigée en 1921/22, à la demande du chef du Département militaire fédéral, sur la base de documents officiels, puis révisée en 1926.
En ce qui concerne les fortifications dites anciennes, construites au cours des années 1831-1860, je n'ai pu trouver que des renseignements sommaires. A ce sujet, j'ai pu tirer l'essentiel des procès-verbaux des Diètes, conserves aux archives fédérales, ainsi que de divers rapports de reconnaissances, de cor- résonances et de factures de construction.
Par contre, en ce qui concerne la genèse des nouvelles fortifications, les procès-verbaux de la Commission des fortifications, ainsi que les documents du bureau de construction des fortifications, fournissent des renseignements très détaillés.

Julius Rebold (1859-1941)

Diplôme ingénieur en génie civil de l'École Polytechnique Fédérale de Zürich en 1881, il travaille jusqu'en 1885 pour le canton de Fribourg notamment sur des projets de ponts et routes. Comme lieutenant du Génie il travaille au relevé topographique de la région du Saint-Gothard. Il entre en 1886 au Bureau fédéral pour la construction des fortifications et devient responsable de la réalisation technique des ouvrages de Dailly et Savatan.
Nomme chef du bureau en 1906, il dirige la construction des ouvrages fortifies jusqu'en 1921, date de dissolution du bureau. Il revêt ensuite la charge de commissaire de Campagne en chef et enseigne ä l'École polytechnique fédérale de Zürich de 1921 à 1941.

ASMEM

L’Association St-Maurice pour la recherche de documents sur la forteresse, devenue par la suite l’Association Saint-Maurice d’Etudes Militaires. Outre ses publications, elle organise chaque année des voyages d’études et se préoccupe de la sauvegarde du patrimoine fortifié dans le secteur alpin de la partie romande de la Suisse.

2017 | Hardcover | 327 p. |ISBN 978-3-906812-02-1

Pierre Delévaux (ASMEM)

Société des Troupes de Forteresse de la Suisse Romande

Le capitaine Pierre Delévaux, dernier commandant du fort d’artillerie de Champillon, s’est attaché à retracer histoire de la Société des Troupes de Forteresse de la Suisse Romande (STFSR) créée en 1913.
II fait revivre, avec une très riche documentation, les ouvrages fortifes d’artillerie, les pièces et surtout les hommes qui servirent ces forts romands de 1893 à nos jours.
Ces hommes qui ont traversé deux longues périodes de Service actif, les incertitudes et les doutes de la guerre froide, entrecoupées de moments de dénigrement de leur arme ou de notre armée de milice. Ils ont dû et su s’adapter à de nouvelles armes, de nouveaux dispositifs, de nouvelles installations. Mais toujours avec la ferté d’appartenir à une grande famille, celle des «forteresses».
Ce livre commémoratif a l’ambition, non seulement, de leur rappeler leurs origines et leur parcours, mais aussi de présenter à tout lecteur ce que fut l’artillerie de fortification en Suisse romande et plus particulièrement sur Faxe du Grand-Saint-Bernard.

ASMEM

L’Association St-Maurice pour la recherche de documents sur la forteresse, devenue par la suite l’Association Saint-Maurice d’Etudes Militaires. Outre ses publications, elle organise chaque année des voyages d’études et se préoccupe de la sauvegarde du patrimoine fortifié dans le secteur alpin de la partie romande de la Suisse.

2013 | Hardcover | 167 p. |ISBN 978-3-908544-63-0

Olivier Schneider

Von der autarken Landesverteidigung zur Annäherung an die NATO. Schweizer Sicherheitspolitik im Zeichen sicherheitspolitischer Richtungsstreits

Obwohl der Begriff Sicherheitspolitik noch nicht sehr alt ist, ist er in letzter Zeit zunehmend zu einem Schlagwort geworden. Er avancierte zu einem festen Bestandteil des politischen Tagesgeschäfts, und vieles lässt sich darunter subsumieren. Ganz nach völkerrechtlicher Tradition wird die Sicherheitspolitik aber nach wie vor mehrheitlich von souveränen Nationalstaaten ausgeübt.
Auch in der Schweiz hat sich die Sicherheitspolitik zu einem nicht mehr wegzudenkenden Hauptgeschäft der Politik entwickelt. Nebst vielen weiteren sicherheitspolitischen Instrumenten, welche in den letzten Jahren an Wichtigkeit gegenüber einer Armee gewonnen haben, stellt die Schweizer Armee aber nach wie vor das zentrale sicherheitspolitische Instrument auf Bundesebene dar.
Diese Dissertation ist dem aktuellen sicherheitspolitischen Richtungsstreit gewidmet, in dessen Zentrum einmal mehr die Armee steht.

Olivier Schneider (*1978)

Studierte Politikwissenschaft, Staatsrecht und Völkerrecht in Zürich. 2012 Doktorat in Politikwissenschaften. 2012 bis 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport. Seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter Public Affairs bei Primeo Energie.

2013 | Paperback | 638 S. |ISBN 978-3-908544-66-1

Pascal Bruchez (ASMEM)

Dailly, une batterie d'exception les Tourelles de 15 cm 1952 - 2012

Les fortifications ont toujours représenté un monde secret. Elles sont placées dans une zone militaire, d’accès restreint ; cela tient au fait qu’on veut cacher les possibilités tactiques et techniques des installations, mais aussi qu’on n’a pas la possibilité de les déplacer. En plus, elles sont souvent enterrées et ne montrent qu’une infime partie d’un vaste monde souterrain, ce qui augmente leur côté mystérieux; le camouflage parfois savant qu’on y apporte ne fait qu'amplifier le phénomène, en laissant deviner sans montrer.
Et puis on en parle sans trop savoir exactement si ce qui est rapporté est correct, ou bien si une certaine dose d’exagération ne sert pas à conforter le mythe et à multiplier son pouvoir de dissuasion. Les canons de forteresse de 15 cm en Tourelle font partie - respectivement ont longtemps fait partie - de cette catégorie d'installation. Elles étaient le mythe dans le mythe, elles étaient durant une longue période le nec plus ultra en matière d’artillerie de forteresse. Les artilleurs savaient qu’elles existaient, quelques-uns savaient où elles étaient, peu les avaient vues en action.

ASMEM

L’Association St-Maurice pour la recherche de documents sur la forteresse, devenue par la suite l’Association Saint-Maurice d’Etudes Militaires. Outre ses publications, elle organise chaque année des voyages d’études et se préoccupe de la sauvegarde du patrimoine fortifié dans le secteur alpin de la partie romande de la Suisse.

2012 | Hardcover | 227 p. |ISBN 978-3-908544-69-2

Jean Jacques Rapin

De la Garnison de Saint-Maurice à la Brigade de Forteresse 10 (1892-2003)

Pénétrer enfin les secrets les plus cachés de l'une des trois grandes forteresses suisses, à côté du Gothard et de Sargans, celle de Saint-Maurice. C’est ce que vous propose ce livre, richement illustré, utile aussi bien au connaisseur qu’au néophyte, qui décrit l’intérieur des ouvrages et qui retrace l’histoire du passage des Fortifications de Saint-Maurice à la Garnison du même nom, puis à la Brigade de montagne 10, enfin à la Brigade de forteresse 10 et leur engagement au service du pays.

ASMEM

L’Association St-Maurice pour la recherche de documents sur la forteresse, devenue par la suite l’Association Saint-Maurice d’Etudes Militaires. Outre ses publications, elle organise chaque année des voyages d’études et se préoccupe de la sauvegarde du patrimoine fortifié dans le secteur alpin de la partie romande de la Suisse.

2011| Hardcover | 207 p. |ISBN 978-3-908544-71-5

Jean Emmanuel Della Santa

Le bréviaire du soldat. 366 textes choisis dans la littérature militaire

Ce Bréviaire, hommage rédigé en souvenir des blessés, invalides de guerre ou décédés au champ d’honneur, n’est qu’un témoignage destiné à la mémoire de tous les soldats qui ont souffert dans leur esprit et dans leur chair. Victimes, martyrs du nomadisme militaire, ils ont connu la pluie, la boue, les vents glacés, les chaleurs torrides, les longues nuits en forêt ou dans les ruines, les aubes attristées, la faim, la soif, toutes choses qui caractérisent la vie du soldat quel que soit son grade ou sa nationalité.

Les trois cent soixante-six textes qui suivent ne représentent qu’une infime part des écrits que l’on aurait pu choisir, tant ont été nombreuses les études passionnées de toute une vie.

2009 | Paperback | 384 p. |ISBN 978-3-908544-75-3

Günter Will

Freiheit und Verantwortung

Es gibt in der Geschichte nicht viele Beispiele dafür, dass ein tiefgreifendes Reformkonzept fast ohne Abstriche in Gesetzen seinen Niederschlag findet, in der Praxis umgesetzt wird und sich dann über Jahrzehnte hinweg bewährt und Bestand hat. Die Konzeption des ‹Staatsbürgers in Uniform› und der ›Inneren Führung›, in den 50er Jahren des abgelaufenen Jahrhunderts konzipiert, kann diesen Erfolg für sich in Anspruch nehmen. Sie ist zum Markenzeichen der Bundeswehr geworden. In den Einsätzen der Streitkräfte hat sie ihre Nagelprobe bestanden. Wolf Graf von Baudissin ist der geistige Vater dieser Konzeption. Er hatte eine Gruppe engagierter Mitarbeiter um sich versammelt, die ihre unterschiedlichen Erfahrungen aus Krieg und Nachkriegszeit in das Ringen um den richtigen Weg einbrachten. Dr. Günter Will war eines der wichtigsten Mitglieder dieser Gruppe. Als Autor dieser Schrift gelingt es ihm, die grundlegenden Gedanken, Prinzipien und Massstäbe der Konzeption verständlich und überzeugend darzulegen.

Günter Will (1916-1999)

Günter Will wurde nach seinem Abitur Berufsoffizier. Den Zweiten Weltkrieg beendete er als Hauptmann. Nach seiner Entlassung aus der Gefangenschaft studierte er Geschichte, Literaturgeschichte und Germanistik. 1956 wurde er als Major wieder Berufssoldat. Nach seiner Zeit als Lehrer für Militär- und Kriegsgeschichte an der Heeresoffiziersschule in Husum und Hamburg, als Bataillonskommandeur und als Dozent an der Schule für Innere Führung in Koblenz wurde Günter Will 1966 Gründungskommandeur der Stabsakademie in Hamburg. 1974 trat er als Oberst in den Ruhestand.

2002 | Hardcover | 158 S. |ISBN 978-3-908544-99-9

Barbara Signer

Die Frau in der Schweizer Armee. Die Anfänge, Gründung und Aufbau des militärischen Frauenhilfsdienst während des Zweiten Weltkriegs.

Ziel der Arbeit war es zu untersuchen, wie und warum der militärische Frauenhilfsdienst gegründet wurde und wie er sich im Laufe der Aktivdienstzeit entwickelte. Zum einen wird hier Ereignisgeschichte dargestellt, insbesondere was die Gründungsphase betrifft. Es stellte sich die Frage, wer eigentlich die Initiative ergriffen hatte. Gab es irgendwelche Vorbilder? Wie wurde der Frauenhilfsdienst in die Armee integriert? Wie verwaltet? Zum anderen Befasst sich diese Untersuchung auch mit Sachproblemen wie Werbung, Ausbildung, Einsatz, Image und ausserdienstliche Tätigkeit von FHD währen des Zweiten Weltkriegs. Welche Erwartungen und Anforderungen wurden an die weiblichen Hilfsdienstpflichtigen gestellt und welche Schwierigkeiten und Probleme mussten bewältigt werden? Und nicht zuletzt: Wie wirkte sich der Einsatz von Frauen, die sich freiwillig für wehrpflichtig erklärt hatten, auf die Diskussion um das Frauenstimmrecht in der damaligen Schweiz aus?

Barbara Signer (*1963)

Nach der Matura an der Kantonsschule St. Gallen studierte Barbara Signer an der Universität Zürich Geschichte, englische Literatur und Kunstgeschichte. Seit 1988 ist sie als Englischlehrerin am Zentrum für berufliche Weiterbildung in St. Gallen tätig. Ihre militärische Karriere begann 1984, als sie als FHD ausgehoben und dann 1986 in einer der ersten MFD-Rekrutenschulen für den Einsatz im Fliegerbeobachtungs- und Meldedienst ausgebildet wurde. Heute leistet sie in der Luftwaffe als Nachrichtenoffizier Dienst.

2000 | Paperback | 292 S. |ISBN 978-3-908544-32-6

Werner Lustenberger

«Soldatendienst ist Gottesdienst». Die Feldpredigten aus den Jahren 1870-1872 von Albert Bitzius, Twann und Eduard Herzog, Luzern

Kriegsmobilmachung im Sommer 1870. Zwei Feldprediger rücken am selben Tag ein: der Protestant mit den Emmentalern, der Katholik mit ihren Luzerner Nachbarn des Amtes Willisau. Es geht darum, die Schweiz im Deutsch-Französischen Krieg unversehrt zu erhalten. Die beiden stehen vor Soldaten, deren Väter sich im Sonderbundskrieg noch bekämpft hatten. Wie nahmen sie ihre Aufgabe wahr? Festigten sie die Abgrenzung oder stand Versöhnung im Vordergrund? Wie gingen sie mit dem Problem Christ und Soldat um? Darauf antworten ihre Predigten, die im Wortlaut wiedergegeben und vom Herausgeber ins militärische Umfeld eingebettet sind.

Werner Lustenberger (1924-2020)

Dr. Werner Lustenberger studierte in Zürich, Paris und Glasgow. Er beschloss seine berufliche Laufbahn als Gründungsdirektor des Schweizerischen Instituts für Berufspädagogik und als nebenamtlicher Dozent an der ETH Zürich. Neben schulbezogenen Schriften publizierte er Arbeiten zu Geschichte der Luzerner Miliz.

2000 | Paperback | 109 S. |ISBN 978-3-908544-37-1

Stephan Zurfluh

Turn-Around in der Milizarmee Verkannt - erkannt - vollzogen. «Die Oswald-Reform 1970».

In den sechziger Jahren beginnen sich die Jugendlichen zu bewegen. Von den USA, Frankreich und Deutschland ausgehend, stellte ein kleiner, jedoch lautstarker Teil der Jugendlichen – die sogenannte «68iger Bewegung» – die etablierte Gesellschaft in Frage und lehnte Politiker, Militärs, Erziehungsinstitute und Kirche als «überholt» und «alt» ab. Sie wollten mit verschiedensten neuen, meist „utopischen Ideen und Idealen» die Gesellschaft verbessern, traten für Pazifismus und für «freie Liebe» ein. Diese radikale Infragestellung des Gesellschaftsgefüges traf Politiker, Eltern, Lehrer und Erzieher unvorbereitet. Auch in der Armee spürte man diese Veränderung. Wie sollte darauf reagiert werden? Die «weltoffene» Nachkriegsgeneration, welche dem «Heldenkult» der Schweizergeschichte eine «unbewältigte Vergangenheit» und dem hierarchischen Denken den Teamgeist und das Ideal der «klassenlosen Gesellschaft»“ entgegenstellte, erheischte geradezu eine Armeereform. Deshalb wurde 1969 die Oswald-Kommission berufen. Dieses Buch bildet auch für weitere Armeereformen eine umfassende Beurteilungsgrundlage.

Stephan Zurfluh (*1959)

Studierte Geschichte in Zürich. 1999 Doktorat in Militärgeschichte. Er war von 1987 bis 2017 Geschichtslehrer an der Stiftsschule Einsiedeln. Von 2003 bis 2015 war er Lehrer an der Pädagogischen Hochschule Schwyz. In der Schweizer Armee beendete er seine Karriere 2015 als Oberst.

1999| Paperback | 316 S. |ISBN 978-3-908544-31-9

2024| PDF  E-Book| 316 S. |ISBN 978-3-906812-13-7

Daniel M. Frey

Vor der Revolution? Der Ordnungsdienst-Einsatz der Armee während des Landesstreiks in Zürich

Das vorliegende Buch bettet diesen umstrittenen Einsatz der Schweizer Armee in den politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit ein. Es zeichnet minutiös und teilweise unter Verwendung bisher nicht benutzter Quellen die Vorgeschichte, den Verlauf und das Nachspiel des Ordnungsdienstes nach, und es stellt die Gründe für das Truppenaufgebot dar. Es relativiert die These, die Armeeleitung habe absichtlich zur Eskalation des Konfliktes beigetragen, und es beschreibt, wie die radikale Zürcher Linke den Militäreinsatz instrumentalisierte, um die Werktätigen unter Ausnutzung der aussenpolitischen Lage zu ihrem grössten Kampf in der Geschichte der schweizerischen Arbeiterbewegung zu führen.

Daniel M. Frey

Studierte Geschichte in Zürich. 1998 Doktorat in Geschichte. Von 1992 bis 1996 war er Parteisekretät der FDP Zürich. Seit 2003 ist es Besitzer und CEO von Frey Communications SA

1998| Paperback | 300 S. |ISBN 978-3-908544-24-1

Benno von Knobelsdorff-Brenkenhoff

Briefe aus den Befreiungskriegen. Ein Beitrag zur Situation von Truppe und Heimat in den Jahren 1813/14.

Die in diesem Buch publizierten Briefe erlauben die umfassende Schilderung einer wichtigen Lebensphase von Wilhelm von Knobelsdorff (1769- 848) und seiner Gattin Franziska, geborene von Brenkenhoff (1775-1858). Wilhelm meldete sich 1813 mit 44 Jahren, also als bestandener Mann, freiwillig als Rittmeister zur Landwehr Kavallerie. Seine Frau musste ohne ihren erfahrenen Gatten und ganz allein mit Alten und Kranken das grosse Landgut verwalten, zusätzlich zur Haushaltsführung und Betreuung ihrer eigenen acht Kinder.

Die Probleme und Schwierigkeiten der Landwehr, aber auch ihre militärische Wichtigkeit neben den Linienregimentern werden aufgezeigt und machen auch in dieser Hinsicht die Briefe zu einer Quelle ersten Ranges. Für allgemeingeschichtliche Interessierte beschreiben die Briefe die grosse Zeit des Aufbruchs 1813/14 der deutschen Heimat gegen Napoleon, das Schicksal einer adeligen Gutsfamilie sowie der Dorfgemeinschaft, welche stellvertretend für viele andere angesehen werden können.

Benno von Knobelsdorff-Brenkenhoff (1915-2002)

Nach schwerer Verwundungen im 2. Weltkrieg und 5jähriger russischer Kriegsgefangenschaft studierte Benno von Knobelsdorff-Brenkenhoff Pädagogik, wurde Assistent an der Pädagogischen Hochschule Oldenburg und Lehrer in Wilhelmshaven. Ende 1955 trat er in die Bundeswehr ein, Innere Führung, u.a. Stellvertretender Brigadekommandeur in Hamburg. Nach der Pensionierung Studium an der Universität Bonn, zugleich Erlernung der polnischen Sprache, Promotion.

1998| Paperback | 236 S. |ISBN 978-3-908544-13-5

Franzsika Keller

Oberst Gustav Däniker. Aufstieg und Fall eines Schweizer Berufsoffiziers.

Bewundert - befehdet - beseitigt. So prägnant lässt sich das Leben Oberst Gustav Dänikers (1896 - 1947) zusammenfassen. Er galt in der Zwischenkriegszeit als einer der fähigsten Instruktionsoffiziere. Seine Lehrbegabung war in der Armee wie an den Universitäten anerkannt. Als Ballistiker wurde er im In- und Ausland bewundert. Die militärpolitische Entwicklung, die mit dem Widererstarken Deutschlands in den dreissiger Jahren einsetzte, zog ihn immer mehr in ihren Bann. Aufgrund seiner grenzenlosen Bewunderung für die deutsche Wehrmacht und das deutsche Soldatentum, wurde er in der Folge zusehends von seinem früheren Anhängern bekämpft und angegriffen. Seine Zugehörigkeit zum Kreis der Offiziere, die in Opposition zu General Guisan standen, zogen eine Vielzahl von Affären und Konflikten nach sich. Höhepunkt der Auseinandersetzung um Dänikers Person bildete eine von ihm 1941 verfasste «Denkschrift», in welcher er die Anpassung der Schweiz an das neue Europa forderte. Zunehmend geriet er in Verdacht, landesverräterische Propagandathesen zu verbreiten. Nach Dänikers Entlassung aus dem Bundesdienst aufgrund der Verbreitung der «Denkschrift» in der Öffentlichkeit, begleiteten Auseinandersetzungen und Prozesse seine weitere berufliche Tätigkeit bis zu seinem frühen Tod.

1997| Paperback | 446 S. |ISBN 978-3-908544-20-3

Yves-Alain Morel

Aufklärung oder Indoktrination. Truppeninformation in der Schweizer Armee 1914 - 1945

Aufklärung oder Indoktrination? Information, Belehrung und Aufklärung haben immer mit Meinungsbildung zu tun. Wenn sie von offizieller Seite, zum Beispiel durch die Armee, vermittelt wird, ist das für einen demokratischen Staat mit seiner Meinungspluralität ungewöhnlich. Besonders bemerkenswert für die Schweiz war in dieser Hinsicht die Periode des Zweiten Weltkrieges da die Armee die Aufklärungsmassnahmen nicht nur auf die mobilisierten Wehrmänner beschränkte, sondern auch die Zivilbevölkerung einbezog. Die Analyse der Inhalte, welche dabei vertreten wurden, kann als Gradmesser dafür gelten, inwiefern man sich von offizieller Seite um Sachlichkeit, Ausgewogenheit und Nüchternheit bemühte. Die Einsicht, dass nur von informierten Wehrmännern engagiertes Mitdenken und Mitarbeiten erwartet werden kann, hat sich heute in der Schweizer Armee durchgesetzt.
Im Zentrum dieser Studie stehen die Stellen in der Armee, die sich mit Aufklärungs- und Informationsaufgaben beschäftigen, namentlich das Vortragsbureau im Armeestab (1914 - 1916) und die Sektion Heer und Haus (1939 - 1945).

Yves-Alain Morel (*1965)

Yves-Alain Morel, 1965, studierte Allgemeine Geschichte und Anglistik an der Universität Zürich. Nach drei Jahren als wissenschaftlicher Assistent und Fachlehrer für Militärgeschichte an der Militärischen Führungsschule / ETH Zürich, arbeitet er jetzt als Mittelschullehrer für Geschichte und Englisch an verschiedenen Schulen.

1996| Paperback | 316 S. |ISBN 978-3-908544-14-2